3. Oktober 1990

Tag der Deutschen Einheit

Der *Tag der Deutschen Einheit 2024* erinnert an den 3. Oktober 1990, als Deutschland nach Jahrzehnten der Teilung wiedervereint wurde. Dieses historische Ereignis symbolisiert den Abschluss eines langen Prozesses, der mit dem Fall der Berliner Mauer begann und in der friedlichen Wiedervereinigung mündete. Die Wiedervereinigung war nicht nur ein Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands, sondern auch ein Meilenstein für die europäische Integration.

Besonders eindrucksvoll bleiben die Worte des damaligen Bundeskanzlers *Helmut Kohl* in Erinnerung, die er am 10. November 1990 vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin sprach: „Wir sind und bleiben eine Nation und wir gehören zusammen!“. Diese Worte unterstrichen Kohls tiefe Überzeugung, dass die Deutschen trotz der Teilung in Ost und West immer eine gemeinsame Nation waren und dass die Wiedervereinigung der natürliche Schritt zur Wiederherstellung dieser Einheit war.

Die CDU spielte eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Unter der Führung von Helmut Kohl setzte sich die Partei konsequent für die Wiedervereinigung ein. Durch geschickte Diplomatie und enge internationale Zusammenarbeit – insbesondere mit den westlichen Alliierten – konnte Kohl die Zustimmung zur Wiedervereinigung sichern. Die CDU hat somit einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass das vereinte Deutschland heute als starke, freie und demokratische Nation in der Mitte Europas steht.

 

Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Ihre CDU Kappeln