KONTINUITÄT
AUFWIND
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE
Wir wollen Kappelns Straßen, Gehwege und Infrastruktur
erhalten und weiter ausbauen. Dafür haben wir bereits
ein Infrastrukturprogramm eingeleitet. Wir werden in den
nächsten Jahren 3 Millionen € in die Infrastruktur investieren
– ohne die Kosten auf die Anlieger abzuwälzen.
Wir haben in den letzten Jahren eine nachhaltig solide
Haushaltspolitik betrieben und dadurch einen ausgeglichenen
Haushalt erreicht. Wir werden auch in Zukunft keine
Grundsteuer- oder Gewerbesteuererhöhungen akzeptieren.
Der Tourismus in Kappeln boomt! Tourismus ist ein wesentlicher
Wirtschaftsfaktor. Das werden wir nutzen, um ganzjährige
Vollzeitbeschäftigungen zu schaffen. Dazu gehört
auch, dass wir saisonverlängernde Maßnahmen ergreifen,
und eine ganztätige und günstige Kinderbetreuung voranbringen.
Wir haben eine Initiative für bezahlbaren Wohnraum ins
Leben gerufen. Damit wollen wir Wohnraum in Kappeln
schaffen, den sich unsere Einwohner leisten können. Das
ist besonders für Familien und ältere Menschen wichtig.
Uns ist Umweltschutz wichtig. Die Verbesserung der Fahrradstruktur
und der Klimapakt sollen umgesetzt werden.
Wir wollen, dass Kappeln Fairtrade-Stadt wird.
Mit Hilfe von Fördermitteln werden wir ein Städtebauförderungsprogramm
verwirklichen, mit dem die Innenstadt und
das Mühlenumfeld attraktiver gestaltet werden können.
Wo im Südhafen alte Industriegebäude standen, soll jetzt
ein modernes Hafenquartier entstehen. Wir wollen dort ein
lebendiges Zentrum für Segler und Gäste der Stadt schaffen,
das vereinbar ist mit den dort ansässigen Wohungen
und Betrieben.
Indem wir neue Gewerbegebiete ausweisen, können wir
Arbeitsplätze in Kappeln ansiedeln. Wir wollen einen zentralen
Ansprechpartner im Rathaus benennen, der es neuen
Unternehmern ermöglichen soll, in Kappeln zu investieren.
Empfehlen Sie uns!